Willkommen zur Homepage von Katrina Szederkényi!
News und Updates:
Neu: Aufnahmen vom "Darf ich bitten...?" Programm jetzt erhältich auf iTunes u.a. Hier zum Trailer von der Afunahme.
Katrina unterrichtet einen Meisterkurs in Radziejowice, Polen vom 6.-13. August, 2017. Weitere Informationen hier.
Katrina spielt ihre Transkription vom Strauss/Prihoda Rosenkavalier Walzer
Weitere Videos vom Eröffnungskonzert des Internationalen Harfenwettbewerb in Szeged:
"Carnaval de Venise" - Felix Godefroid
Uraufführung vom Michael Kimbells "Into the Stars"
Jetzt erhältlich: Noten als pdf download - Katrinas Transkription für Solo Harfe vom Rosenkavalier Walzer von Richard Strauss
10. u. 11.12.2016 Benjamin Britten Ceremony of Carols mit dem MädchenChor Hannover, Meistersingerhalle, Nürnberg, Deutschland
2. u. 3.12.2106 Benjamin Britten Ceremony of Carols mit dem MädchenChor Hannover, Marktkirche, Hannover, Deutschland
30.11.2016 Eröffnungskonzert beim Internationalen Harfen Wettbewerb, Szeged, Ungarn
mit Werken von Richard Strauss, Michael Kimbell, Joaquin Turina
16.07.2016 Kaisersaal, Ottobeuren - Duo Konzert Violine und Harfe "Darf ich Bitten...?" Werke von Weber, R. Strauss, Schostakovitch, Ravel, Liszt, Berlioz, Ponchielli, Piazzolla
"Gezupfte Geigentöne und samtig weich fließendes Harfen-Legato betörten über alle Maßen. ...In Richard Strauß' "Rosenkavalier Walzer" von 1911 hingen die Harfensaiten in höchsten Tonlagen ganz filigran an dünnsten seidenen Faden... Diametral gegensätzlich dazu die Harfe im "Tanz der 7 Schleier" aus Richard Strauß' Oper "Salome"...nährte die Illusion, dass hier ein Pianist mit voller Kraft fortissimo in seine Tastatur hämmert.Sehr verständlich, warum Katrina Szederkenyi auch als Orchester- und Kammermusikerin eine deutschlandweit gefragte Harfenistin ist. ...Die klangvolle Symbiose der ungleichen Saiteninstrumente war schlicht und einfach bezaubernd." - Horst Hacker
17. Juni, 2016 OCTANS Ensemble Kammermusik Konzert in der Abteikirche Duisburg Hamborn, Ravel Introduction and Allegro, Berio 3 Folk Songs
29., 30. u. 31.01.2016 Brahms Vier Lieder Op. 17 "Es tönt ein voller Harfenklang" mit ChorwerkRuhr in Mülheim, Bochum und Dortmund
24.12.2015 Solo Festkonzert, Mendelssohn Haus Leipzig
30. November, 2015 - Solistin mit Montenegro Symphonie Orchester in Podgorica, Concierto de Aranjuez von Joaquin Rodrigo
13. September, 2015 - ‘Profile’ Kammermusik Konzert mit Mitgliedern der Duisburger Philharmoniker
Neueste Rezension der CD: "Szederkényi plays his (Parish Alvars) variations on the bel canto melodies with lush tones and impeccable dexterity."
"Szederkényi plays with finely detailed articulation and ravishing tone."
- Maria Nockin July/August Fanfare magazine
Katrina ist begeistert mit ihrer neuen Harfe:
Camac ‘Oriane’!
Jetzt erhältlich - CD "Fantasias & Fugues" für Solo Harfe!
Hörbeispiele, erste 30 Sekunden von jedem Stück:
Bach Chromatic Fantasia and Fugue,
Parish-Alvars Grande Fantaisie de bravoure Op. 57,
Kimbell Ballade Arctique - Weltpremiere Aufnahme,
Turina Tocata y Fuga
Renié Légende
Jetzt erhältlich bei Amazon.com
"A highly recommended recital from harpist Katrina Szederkényi...
(Renié Légende) it is this harpist’s ability to draw such descriptive playing by her subtle use of colours, textures and fine little details often delicate, hushed filigree passages with such a sense of drama and mystery.
(Kimbell Ballade Arctique). This is wonderfully descriptive music, brilliantly played.
Katrina Szederkényi is one of the finest harpists I have heard." - Bruce Reader, The Classical Reviewer, October 2014
"(J.S. Bach Chromatic Fantasy and Fugue)....the transparency of sound that Szederkényi’s playing brings to the music, particularly the fugal portion, provides genuine insights into Bach’s structure...
(The Grande Fantaisie et Variations) gives Szederkényi ample opportunity to display her sheer virtuosity... this is a highly impressive recital by a first-rate harpist who shows herself adept in music from several different time periods." - Mark J. Estren, Infodad, September 2014
"In the (Bach) Fugue, precise articulation of notes for which the harp is also well-equipped, and which Szederkenyi realizes so beautifully, make the subjects stand out in high resolution..." - Phil Muse, Audio Society of Atlanta, August 2014
Neue Ausgabe der Transkription für Harfe Solo von J.S.Bach Chromatische Fantasie und Fuge is jetzt erhältlich als pdf zum herunter laden.
Jetzt auch erhältlich als download, die Partitur und Stimmen für das Konzert Op. 98 von E. Parish Alvars mit Streichquartett Begleitung.
1. Jan. 2015 Solistin mit Duisburger Philharmoniker
14. Dez. 2014 Duo Konzert mit Nandor Szederkenyi, Violine, Schwalmstadt, Deutschland
9. u. 10. August, 2014 Konzerte in Oederan und Auerbach, Deutschland mit "Suite Antique" von John Rutter
3. Juli, 2014 Solistin mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg beim Classic OpenAir am Gendarmenmarkt, Berlin
20. Juli, 2014 Duo Konzert mit Nandor Szederkényi, Violine, Mendelssohn Haus, Leipzig, Deutschland
17. Oktober, 2014 Preisträger Konzert, Camac Festival in Perpignan, Frankreich
1. Dez. 2013 - Katrina hat den ersten Preis beim 3. Internationalen Wettbewerb für Harfe in Szeged, Ungarn gewonnen.
Juni 2013 - Katrina absolvierte ihre Abschlusskonzerte für ihr Konzertexamen an der Hochschule für Musik, Frankfurt. Auf dem Programm war ua. eine Welt-Uraufführung der "Arctic Ballade" von Michael Kimbell.
Katrina gewann den dritten Preis beim Internationalen Goldenharp Wettbewerb in St. Petersburg, September 2011!
Katrina und Nandor Szederkényi wurden zum Welt Harfen Congress 2011 in Vancouver eingeladen. Sie haben “Poème” von Michael Kimbell zur Aufführung gebracht. Hören Sie ein Beispiel einer Studio Aufnahme von "Poème" für Harfe und Violine von Michael Kimbell, welches in Ottobeuren, Deutschland die Welturaufführung hatte.
...außergewöhnliches Harfenspiel. -- Marburg News 12. 01. '11
...Harfenkunst durch elegantesten Farbenreichtum ...bestechende stil- und geistvolle Virtuosität... -- Bergsträßer Anzeiger 17. 01. '11
...mustergültigen Fingerfertigkeit und ausgesprochen sensiblen Ader... -- Gießener Allgemeine 18. 01. '11
...Ausnahmetalent ...allerfeinste Harfenkunst ...enorme Bandbreite und interpretatorische Kraft -- Bayerwald Echo 20. 10. '07